Sensationelles Ergebnis beim Bundesbewerb in St. Pölten

Am Samstag, 27. August 2022 war es so weit … für den 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb konnte sich zum ersten Mal eine Wettkampfgruppe aus Jedenspeigen qualifizieren.
In der St. Pöltner NV Arena zeigten unsere Kameraden eine Topleistung und erreichten in der Klasse „Silber mit Alterspunkten“ den ausgezeichneten 7. Platz !!!

Löschangriff: 38,17s + 10 Strafsekunden
Staffellauf: 57,69s
16 Alterspunkte

Bei der Heimkehr am Sonntag wurde die erfolgreiche Wettkampfgruppe von Bürgermeister Alfred Kridlo und Feuerwehrkommandant Otto Schultes empfangen.

Hinten: Christian Trost, Roman Leidler, Johannes Zalesak, Martin Zalesak, Thomas Kruder
Vorne: Alois Epp, Norbert Böttger, Wolfgang Scharmitzer, Manuel Kunrath

70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisse:

Jedenspeigen 2
Platz 160 (in Bronze A); Angriffszeit 57,92s + 5 Strafsekunden (437,08 Punkte)

Jedenspeigen 1
Platz 9 (in Bronze B); Angriffszeit 41,06s fehlerfrei + 12 Alterspunkte (470,44 Punkte)
Platz 3 (in Silber B); Angriffszeit 43,67s fehlerfrei + 8 Alterspunkte (464,33 Punkte)

Abschnittsleistungsbewerb in Aderklaa

Bei der Generalprobe für den Landesbewerb (in Tulln) feierten Epp Stefan, Huth Lena, Leidler Niklas und Zalesak Sophia ihre Premiere in Bronze. Bei ihrer ersten Teilnahme wurde der Löschangriff mit 66,80s (+ 40 Strafsekunden) beendet.

Die Bewerbsgruppe 1 konnte sich erstmals für den Parallelbewerb der 4 besten „Silber“-Teams im Bezirk qualifizieren. Im Finale musste man sich Palterndorf geschlagen geben und belegte den ausgezeichneten 2. Platz.

Platz 5 von 9 (in Bronze); Angriffszeit: 42,37s + 15 Strafsekunden
Platz 4 von 6 (in Silber); Angriffszeit: 45,57s + 15 Strafsekunden

Doppelsieg beim Bewerb in Eckartsau – 11. Juni 2022

Beim Leistungsbewerb im Abschnitt Großenzersdorf konnten wir erstmalig einen Doppelsieg feiern. In Bronze siegten wir mit einem fehlerfreien Löschangriff von 39,31s. Im Bewerb Silber lief es genauso gut – hier wurde der Löschangriff nach fehlerfreien 41,38s beendet. Am Ende des Tages konnte man sich 2x knapp vor Eichhorn durchsetzen.

Bewerb in Markthof – 28. Mai 2022

Erstmals seit Juni 2019 veranstaltete der Abschnitt Marchegg wieder einen Abschnittsleistungsbewerb. Die knapp 2-jährige Pause war nicht zu übersehen und wirkte sich deutlich auf die Teilnehmeranzahl aus. In Bronze gelang ein Löschangriff mit 39,89s (+ 10 Strafsekunden). Mit dieser Leistung reihte man sich auf Platz 2 (von 6) ein. Im Bewerb Silber lief es ähnlich – der Löschangriff wurde nach 43,67s (+ 15 Strafsekunden) beendet. Wegen Verletzungen mussten wir „außer Konkurrenz“ antreten und so kam dieses Ergebnis nicht in die Wertung.

hinten: Johannes Zalesak, Alois Epp, Thomas Kruder, Christian Trost, Roman Leidler
vorne: Martin Zalesak, Michael Wunderer, Peter Duchkowitsch, Norbert Böttger

69. LFLB in Traisen

Jedenspeigen 1

Platz 12 (von 53) in Silber mit 17 Alterspunkten und einer Angriffszeit von 44,49s + 0 Strafsekunden / Staffellauf: 54,59s
Platz 26 (von 96) in Bronze mit 17 Alterspunkten und einer Angriffszeit von 46,68s + 0 Strafsekunden / Staffellauf: 58,07s

Jedenspeigen 2

Platz 72 (von 96) in Bronze mit 13 Alterspunkten und einer Angriffszeit von 58,82 + 20 Strafsekunden / Staffellauf: 67,46s

Bewerb in Hohenruppersdorf

Die Generalprobe für den Landesbewerb in Traisen fand in Hohenruppersdorf statt. Eine Woche vor dem Saisonfinale ging es mit dem Leistungsbewerb des Abschnitts Gänserndorf weiter. In Bronze erreichten wir mit einer Angriffszeit von 40,91s + 20 Strafsekunden lediglich Rang 10 (von 14). Im Bewerb Silber lief es kaum besser. Mit einem Löschangriff von 44,90s + 5 Strafsekunden reihte man sich auf Platz 5 (von 8) ein.

Abschnittsleistungsbewerb in Gösting

Bronze: Platz 7 von 19 mit einer Angriffszeit von 46,65s + 5 Strafsekunden
Silber: Platz 3 von 11 mit einer Angriffszeit von 40,08s – fehlerfrei

Im Rahmen der sonntägigen Festmesse wurden folgende Kameraden für Ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt


50-jähriges Dienstjubiläum:
Böttger Lutz, Ertl Alois, Hofstetter Josef, Knapp Josef, Kruder Franz, Leidler Franz sen., Rauscher Johann, Zalesak Franz
25-jähriges Dienstjubiläum:
Leidler Roman

Das Kommando gratuliert recht herzlich und bedankt sich für das jahrelange Engagement.

Bewerb in Dobermannsdorf

Beim traditionellen Pfingstbewerb nahmen heuer nur 13 Bewerbsgruppen teil. Im ersten Quali-Durchgang gelang ein Löschangriff mit 38,18s (+10 Strafsekunden) und man belegte zwischenzeitlich Platz 7. Der zweite Versuch wurde mit 44,34s (+25 Strafsekunden) beendet. Als 10. der Vorrunde verpasste man schlussendlich ganz deutlich die Qualifikation für die KO-Duelle.
Für den schnellsten Löschangriff des Tages sorgte die FF Kollnbrunn mit 31,45s.