Übungsaufgabe #1:
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person – Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde die verletzte Person mittels hydraulischem Rettungssatz befreit und mit der Schaufeltrage schonend aus dem Fahrzeug geborgen.


Übungsaufgabe #1:
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person – Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde die verletzte Person mittels hydraulischem Rettungssatz befreit und mit der Schaufeltrage schonend aus dem Fahrzeug geborgen.


Übungsdarstellung:
Brandverdacht in einer Maschinenhalle samt vermisster Person. Unser Atemschutztrupp ging mit einer gefüllten Schlauchleitung (Loop) in die ca. 600m² Halle und startete dort die Personensuche. Die vermisste Person wurde schlussendlich unter Getreidesäcken gefunden und ins Freie getragen.

Übungsszenario:
Dachstuhlbrand im Betriebsgebäude der Kläranlage der Marktgemeinde Jedenspeigen
Übungsaufgaben:
· Brandbekämpfung mit Atemschutztrupp #1 durch Einstieg über das Dachbodenfenster
· Personensuche mit Atemschutztrupp #2 im Rechenraum
· Brandbekämpfung (von außen) mit 2x C-Rohr
· Löschwasserversorgung mittels Unterwasserpumpe vom Wasserbecken zum RLF2000
· Einschulung „Arbeiten mit dem Wasserwerfer“ am RLF2000
Ein herzlicher Dank an Klärwärter Helmut Kitzl für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Mithilfe bei den Vorbereitungen.
Übungsausarbeitung:
Manuel Kunrath

Gleich zu Beginn dieser Einheit wurden das Verbrennungsdreieck sowie die Möglichkeiten der Brandbekämpfung wiederholt. Anschließend erklärte Alexander Huth die Ursachen für Brände von Christbäumen sowie Adventkränzen und gab wichtige Hinweise und Tipps für deren Vermeidung.

… danach verfolgten Burschen und Mädels gespannt die sekundenschnelle Ausbreitung des Feuers.
Als Übungsobjekt stand unseren Kameraden sowie weiteren 21 Trupps der Lagerhaussilo zur Verfügung.
Übungsaufgabe:
Mit einem Feuerlöscher ging es über 200 Stufen durch das Treppenhaus hinauf auf das Silodach. Am Ende der kräfteraubenden Übung wurde unser Atemschutztrupp mit einem schönen Ausblick belohnt.


Übungsannahme: Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
Übungsaufgaben:
· Personenrettung mit Hilfe des hydraulischen Rettungs- und Bergesatzes
· Anwendung der GAMS-Regel (Gefahr erkennen, Absichern und Absperren, Menschen retten, Spezialkräfte anfordern)
· Verwendung der Schaufeltrage à Einsatz bei Unfällen mit möglichen Frakturen


Übungsausarbeitung und -leitung: Alois Epp, Alexander Huth