Feuerlöscher – Theorie und Praxis

Zu Beginn der Übungseinheit gab es von Ausbildner Alexander Huth allgemeine Information über die Brandklassen und die Handhabung der Geräte. Der Praxisteil wurde anschließend am Grünschnittplatz der Marktgemeinde absolviert.

Dort durften alle einen Ölbrand mit Hilfe eines Pulver- und eines Schaumlöschern bekämpfen. Dabei konnten die Mädchen und Burschen sehr wertvolle Erfahrung im Umgang mit den Geräten sammeln.

„Brand aus“ … unsere Feuerwehrjugend ist nun bestens für evtl. Einsätze im Privatbereich, Schule o.ä. vorbereitet und gerüstet.

Technische Einsatzübung am 30. September

Übungsannahme, Teil 1: Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
Übungsaufgaben: Personenrettung mit Hilfe des hydraulischen Rettungs- und Bergesatzes

Anwendung der GAMS-Regel (Gefahr erkennen, Absichern und Absperren, Menschen retten, Spezialkräfte anfordern)
Verwendung der Schaufeltrage für Einsätze bei Unfällen mit möglichen Frakturen

„Technische Einsatzübung am 30. September“ weiterlesen

Zillenfahrt 3.0 der Feuerwehrjugend

Am Ende der Sommerferien ging es mit der Ausbildung für unsere Jüngsten wieder weiter. Diesmal stand die traditionelle Zillenfahrt von Jedenspeigen nach Dürnkrut auf dem Programm.
9 Burschen und ein Mädchen waren gemeinsam mit den Kameraden Alexander Huth und Manuel Kunrath unterwegs …

Feuerwehrjugend – Absturzsicherung und Löschangriff

Zu Beginn der Einheit gab es von Ausbildner Alexander Huth ein paar wichtige Erklärungen zu …
Sicherungsfixpunkt, Zwischensicherung, Tragsicherheit 
Sturzarten (Fallsturz, Pendelsturz)
Richtiges Verhalten bei Hängetrauma

Anschließend wurde im Feuerwehrhaus die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt.

Die älteren Mädels und Burschen waren am Spielplatz im Einsatz und machten dort ihre ersten Versuche mit dem Löschangriff gemäß Bewerbsbestimmungen. Für die Einschulung sorgten die Kameraden der Bewerbsgruppe 1.

Feuerwehrjugend – Christbaumbrand

Gleich zu Beginn dieser Einheit wurden das Verbrennungsdreieck sowie die Möglichkeiten der Brandbekämpfung wiederholt. Anschließend erklärte Alexander Huth die Ursachen für Brände von Christbäumen sowie Adventkränzen und gab wichtige Hinweise und Tipps für deren Vermeidung.

Danach verfolgten die insgesamt 15 Burschen und Mädels gespannt die sekundenschnelle Ausbreitung des Feuers …

UA-Übung: Brand in der NMS Dürnkrut

Bei der Unterabschnittsübung am Freitag, 5. November wurde der Ablauf eines Großeinsatzes (Koordinierung der Einsatzkräfte sowie deren Organisation) geprobt.

Übungsannahme: Bei einem Brand im Werkraum (Kellergeschoß) wurde eine Person verletzt. Durch die starke Rauchentwicklung ist die Flucht über das Stiegenhaus nicht möglich.

Übungsaufgabe(n):
* Rettung der verletzten Person aus dem Werkraum.
* Evakuierung der Schüler und Lehrer aus dem 1. Stockwerk

Die Kameraden der FF Jedenspeigen und FF Waidendorf sorgten für die Löschwasserversorgung auf der Rückseite des Schulgebäudes. Weiters stellten beide Feuerwehren einen Atemschutztrupp für die Evakuierung der Schüler bereit.