
Brandeinsatz in der „Neuen Siedlung“
Am Freitag, 14. Februar um ca. 21:35 Uhr wurden die Kameraden zu einem Brandeinsatz mit dem Alarmtext „Überhitzter Ofen“ angefordert. Am Einsatzort eingetroffen, sah man bereits Rauchwolken aus dem Erdgeschoss aufsteigen …
Der erste Atemschutztrupp begann sofort mittels HD-Rohr mit der Brandbekämpfung. Anschließend wurde der zweite Atemschutztrupp ausgerüstet. Dieser brachte den Druckbelüfter in Position und setzte dann die Löscharbeiten fort. Parallel wurde die Löschwasser-versorgung vom Hydranten (beim Musikerheim) zum RLF 2000 hergestellt.

Nach knapp 1 Stunde konnte der Brand gelöscht werden und mit den Aufräumarbeiten begonnen werden.
Alarmstufe B2: Fahrzeugbrand
Technische Übung „Schachtbergung“
Übung „Verkehrsunfall mit Personenrettung“
Übungsaufgaben:
- Brandschutz aufbauen, Airbag-Sicherung
- Personenrettung mit Hilfe des hydraulischen Rettungs- und Bergesatzes
- Schonender Abtransport der verletzten Person mittels Schaufeltrage
Besten Dank an Roman Kridlo und Andreas Fradinger (beide Rotes Kreuz Zistersdorf sowie Feuerwehrmitglieder in Sierndorf bzw. Waltersdorf) für deren lehrreiche Unterweisungen.

Übungsausarbeitung: Peter Duchkowitsch
„Übung „Verkehrsunfall mit Personenrettung““ weiterlesenUA4-Funkübung
Bei dieser Übung wurde der theoretische Ablauf eines Großeinsatzes (Koordinierung der Einsatzkräfte sowie deren Organisation) geprobt.
Übungsannahme: Dachstuhlbrand in einem landwirtschaftlichen Gebäude in Waidendorf
Übungsaufgaben:
Arbeiten mit dem Lageplan (Einzeichnen von Wasserversorgung und Standort)
Schützen des Nachbargebäudes und Organisation des Atemschutzsammelplatzes
Übungsüberwachung: ASB Christian Hummel

Alarmstufe B3: Brandeinsatz in Zistersdorf
Am Dienstag, 15. Oktober um ca. 9:45 Uhr wurden die Kameraden zu einem Brandeinsatz am Recyclinghof Zistersdorf angefordert. Probleme mit der Sirenensteuerung führten zu Verzögerungen bei der Alarmierung aus Ausfahrt.
Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Altstoffsammelhalle im Vollbrand und die Feuerwehren der Stadtgemeinde Zistersdorf führten bereits die Brandbekämpfung durch.
Zuerst unterstützte man beim Verlegen einer zusätzlichen Wasserversorgungsleitung. Später wurden für die BF Wien Schadstoffmessungen durchgeführt.

Technische Übung
UA4-Atemschutzübung im Schlosskeller
Übungsannahme: Starke Rauchentwicklung im Schlosskeller. Eine Person wird vermisst.
Übungsaufgabe: Überwindung verschiedener Hindernisse. Personensuche mittels „Wandtechnik“. Rettung der vermissten Person.
Teilnehmer:
FF Dürnkrut – 2 Trupps
FF Jedenspeigen – 2 Trupps
FF Waidendorf – 1 Trupp

Übungsausarbeitung: Wolfgang Scharmitzer, Franz Blümel
Übungsüberwachung: ASB Franz Stary