UA4-Funkübung in Dürnkrut

Bei dieser Übung wurde der theoretische Ablauf eines Großeinsatzes (Koordinierung der Einsatzkräfte sowie deren Organisation) geprobt.

Übungsannahme:
Brand in der Kfz-Werkstätte der Fa. Jakum
Brandbekämpfung, Retten einer vermissten Person, Aufbau der Wasserversorgung und Errichtung eines Atemschutz-Sammelplatzes.

Übungsausarbeitung: FF Dürnkrut
Übungsüberwachung: ASB Christian Hummel

Technische Übung

Bei dieser Übung mit der 2-teiligen Schiebleiter wurden zuerst die Einsatzmöglichkeiten und Sicherheitsregeln erörtert. Beim darauffolgenden praktischen Teil wurde die Leiter für eine Menschenrettung bei einem Zimmerbrand in Stellung gebracht. Im Anschluss wurde noch das Sichern der zu rettenden Person beim Absteigen über die Leiter geübt.
Übungsausarbeitung: Alexander Huth

Feuerwehrjugend – „Atemschutz, 1. Schritte“

In der Jugendstunde am Donnerstag, 2. November gab Ausbildner Alexander Huth einen Ausblick über mögliche Einsatzszenarien für die vorhandene Atemschutzausrüstung. Anschließend erklärte Atemschutzwart Wolfgang Scharmitzer die Handhabung der wichtigsten Komponenten und deren Sicherheitsmerkmale:

Komposit-Druckluftflaschen (Volumen = 6,8 Liter)
FPS 7000 Atemschutzvollmasken
PSS Lungenautomat

Nach dieser Unterweisung durften die Jugendlichen die Geräte (unter Aufsicht) selbst kennenlernen.

UA4-Atemschutzübung in Jedenspeigen

Übungsaufgabe:
Personenrettung im vernebelten Wasserkeller (am Schlossplatz) inkl. Anwendung der Wandtechnik bei der Personensuche sowie Handhabung der Sicherungsleine.

Übungsausarbeitung: Wolfgang Scharmitzer und Franz Blümel
Übungsüberwachung: ASB Franz Stary