… die erfolgreichen Teilnehmer:innen nach der Siegerehrung mit Bundeskanzler Christian Stocker und Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf


… die erfolgreichen Teilnehmer:innen nach der Siegerehrung mit Bundeskanzler Christian Stocker und Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
Erstmals in dieser Bewerbssaison gingen zwei Bewerbsgruppen aus Jedenspeigen an den Start.
Bronze I: Platz 9 von 17 Angriffszeit: 41,60s + 10 Strafsekunden
Silber I: Platz 6 von 12 Angriffszeit: 42,85s + 20 Strafsekunden
Bronze II: Platz 12 von 17 Angriffszeit: 53,60s + 5 Strafsekunden
Die Kameraden Martin Kunrath, Gerhard Weilinger (50-jähriges Dienstjubiläum) und Hermann Bauer (40-jähriges Dienstjubiläum) wurden für Ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt …
Das Kommando gratuliert recht herzlich und bedankt sich für das jahrelange Engagement.
Beim traditionellen Pfingstbewerb nahmen heuer 17 Bewerbsgruppen teil. Unsere Teilnehmer waren dabei eine Mischung aus Jung und Alt. Im ersten Quali-Durchgang gelang ein Löschangriff mit 49,53s (+20 Strafsekunden). Der zweite Versuch wurde nach 49,32s (+40 Strafsekunden) beendet und somit verpasste man die Qualifikation für die KO-Durchgänge der besten 8 Teams.
Heuer nutzten wir die Gelegenheit und starteten nach 7 Jahren Pause wieder einmal im Bezirk Mistelbach. Beim Leistungsbewerb des Abschnitts Poysdorf-Schrattenberg gelang in Bronze ein Löschangriff mit 49,72s (+25 Strafsekunden). In der Wertung „Gäste 2“ bedeutete dies Platz 3 (von 4). Im Bewerb Silber lief es ähnlich – hier wurde der Löschangriff nach 49,64s (+35 Strafsekunden) beendet und man belegte Platz 2 (von 2).
Die Saison 2025 startete mit dem Leistungsbewerb im Abschnitt Marchegg. Dabei belegte man in Bronze mit einem fehlerfreien Löschangriff von 39,78s den ausgezeichneten 4. Platz (von 14). Im Bewerb Silber lief es ähnlich gut – hier wurde der Löschangriff nach 41,41s +10 Strafsekunden beendet und man durfte sich über Platz 3 (von 9) freuen.
Bei der Saisoneröffnung im Marchfeld nahmen heuer 44 Bewerbsgruppen teil. Im ersten Quali-Durchgang wurde nach 22,66s angesaugt.
Im zweiten Versuch konnte man sich dann nicht mehr steigern und mit Platz 15 in der Vorrunde schaffte man es gerade noch in die KO-Phase. Dort scheiterte man am späteren Dritten (Gutenbrunn) und belegte im Endklassement den ausgezeichneten 11. Platz.
Am Samstag, 31. August 2024 war es so weit … für den 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb konnte sich die Bewerbsgruppe Jedenspeigen 1 in den Wertungsklassen Bronze B und Silber B qualifizieren.
Nach Vorarlberg waren sehr viele Familienangehörige und weitere Fans mit angereist, angespornt von der großen Unterstützung gab es wieder Topleistungen zu bejubeln …
In der Klasse „Silber mit Alterspunkten“ wurde der ausgezeichnete 5. Platz !!! belegt.
Auch in „Bronze mit Alterspunkten“ darf man mit Platz 19 und somit Top 20 österreichweit mehr als zufrieden sein.
„Sensationelles Ergebnis beim Bundesbewerb in Feldkirch“ weiterlesen