UA4-Funkübung in Jedenspeigen

Bei dieser Übung wurde der theoretische Ablauf eines Großeinsatzes (Koordinierung der Einsatzkräfte sowie deren Organisation) geprobt.

Übungsannahme:
Küchenbrand in der Volksschule.
Keine Evakuierung der Kinder über das verrauchte Stiegenhaus möglich.

Übungsausarbeitung: FF Jedenspeigen
Übungsüberwachung: ASB Franz Stary

Feuerlöscher – Theorie und Praxis

Zu Beginn der Übungseinheit gab es von Ausbildner Alexander Huth allgemeine Information über die Brandklassen und die Handhabung der Geräte. Der Praxisteil wurde anschließend am Grünschnittplatz der Marktgemeinde absolviert.

Dort durften alle einen Ölbrand mit Hilfe eines Pulver- und eines Schaumlöschern bekämpfen.

Dabei konnten die Mädchen und Burschen sehr wertvolle Erfahrung im Umgang mit den Geräten sammeln.

„Brand aus“ … unsere Feuerwehrjugend ist nun bestens für evtl. Einsätze im Privatbereich, Schule o.ä. vorbereitet und gerüstet.

Branddienstübung

Übungsaufgaben:
Theorie – vorhandene Ausrüstung am RLF2000 für die Löschwasserförderung.
Inbetriebnahme eines Überflurhydranten.
Druckbegrenzungsventil bei der Zubringleitung einbauen und richtiges Auslegen einer Löschleitung.
verfügbare Strahlrohre und deren verschiedene Durchflussmengen ausprobieren

Feuerlöscherüberprüfung

Wie wichtig diese Überprüfung ist, zeigt die Tatsache, dass auch heuer wieder 18 defekte oder veraltete Geräte entdeckt wurden.

Weiters wurden diverse Mängel bei Dichtungen oder Sicherheits-ventilen festgestellt und gleich Vorort behoben.

Viele Haushalte nutzten auch die Chance und haben einen neuen Feuerlöscher bei der Firma Brandschutz Malcsik erworben.

In Summe wurden 246 Feuerlöscher überprüft.

Die Feuerwehr bedankt sich für die große Teilnahme zur Steigerung der Sicherheit in Ihren Haushalten.

UA4-Atemschutzübung in Dürnkrut

Übungsaufgaben:
Bergung von gefährlichen Stoffen aus dem verrauchten Schlosskeller und schnelle Entkleidung eines verunfallten Atemschutz-Geräteträgers

Übungsausarbeitung: FF Dürnkrut
Übungsüberwachung: ASB Franz Stary

Hand aufs Herz

Am Dienstag, 8. Oktober war das Rote Kreuz Zistersdorf mit der Aktion „Hand auf Herz“ zu Gast im Feuerwehrhaus.

Bei gratis Kaffee und Kipferl gab es großes Interesse und zahlreichen Besuch aus der Ortsbevölkerung.

Weiters durfte Kommandant Otto Schultes die Kinder aus dem Kindergarten und der Volksschule Jedenspeigen begrüßen.

Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet

Am Dienstag, 17. September waren 7 Kameraden mit dem Katastrophenhilfsdienst (kurz KHD) in den schwer betroffenen Gemeinden Oberzwischenbrunn und Pottenbrunn im Einsatz.

Dabei wurden die Hausbewohner beim Auspumpen von Trinkwasserbrunnen und Kellerräumen sowie beim Ausräumen und Reinigen von diversen Gebäuden bis in die Abendstunden unterstützt.

Durch die großflächige Überschwemmung nach einem Dammbruch an der Traisen wurde auch die Kanalisation zerstört. Die Bewohner müssen derzeit u.a. mit WC-Container behelfsmäßig unterstützt werden. Neben einer Vielzahl an Gebäuden stand u.a. auch das Feuerwehrhaus knapp 50cm unter Wasser.

Waldbrand in Gänserndorf Süd

Ein technischer Defekt an einem landwirtschaftlichen Gerät hatte den knapp 100ha großen Waldbrand verursacht.  Zwischenzeitlich mussten sogar rund 20 Häuser evakuiert werden. Seitens Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf wurde am Mittwoch, 4. September ein Team mit 5 Kameraden zu Nachlöscharbeiten angefordert.

Sensationelles Ergebnis beim Bundesbewerb in Feldkirch

Am Samstag, 31. August 2024 war es so weit … für den 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb konnte sich die Bewerbsgruppe Jedenspeigen 1 in den Wertungsklassen Bronze B und Silber B qualifizieren.

Nach Vorarlberg waren sehr viele Familienangehörige und weitere Fans mit angereist, angespornt von der großen Unterstützung gab es wieder Topleistungen zu bejubeln …

In der Klasse „Silber mit Alterspunkten“ wurde der ausgezeichnete 5. Platz !!! belegt.

Auch in „Bronze mit Alterspunkten“ darf man mit Platz 19 und somit Top 20 österreichweit mehr als zufrieden sein.

„Sensationelles Ergebnis beim Bundesbewerb in Feldkirch“ weiterlesen

Zillenfahrt der Feuerwehrjugend

Am Ende der Sommerferien stand die schon traditionelle Zillenfahrt von Jedenspeigen nach Dürnkrut auf dem Programm.

4 Burschen und ein Mädchen waren gemeinsam mit Ausbildner Alexander Huth unterwegs …