Übungsaufgaben:
- Doppelten Brandschutz aufbauen
- Diverse Vorbereitungsarbeiten wie Batterie abklemmen, Airbag gegen Auslösung sichern
- Retten einer verletzten Person mittels hydraulischen Rettungs- und Bergesatz
Übungsausarbeitung: Raimund Deubner

365 Tage für Sie im Einsatz
Der Saisonstart für den Wasserdienst begann mit diversen Reinigungsarbeiten am Steg und an der Lände. Anschließend wurden die Zillen zu Wasser gelassen und noch die eine oder andere Zillenfahrt absolviert. Abschnittssachbearbeiter Heinz Kmetyko konnte Abschnitts-kommandant BFR Ing. Eduard Kammerer, UA4-Kdt. Franz Stary, Kdt. Otto Schultes und viele weitere Kameraden begrüßen.
Bei dieser Übung wurde der theoretische Ablauf eines Großeinsatzes (Koordinierung der Einsatzkräfte sowie deren Organisation) geprobt. Die Ausarbeitung erfolgte durch die FF Dürnkrut.
Übungsannahme: Brand im Mehrparteienwohnhaus (Schlossplatz 2 in Dürnkrut)
Übungsaufgabe: Schützen der angrenzenden Gebäude
m Zuge der Bauarbeiten wurden vor knapp 2 Jahren die Umkleideschränke provisorisch in die neue Fahrzeughalle übersiedelt. In der Zwischenzeit sind die meisten Arbeiten im Altgebäude abgeschlossen und einer Übersiedlung in den neuen Mannschaftsraum stand nichts mehr im Weg. Am Samstag, 2. März war es dann soweit …
Herzlichen Dank an das GH Haellmeister für die Verpflegung der fleißigen Helfer.
Bei dieser Übung wurde der theoretische Ablauf eines Großeinsatzes (Koordinierung der Einsatzkräfte sowie deren Organisation) geprobt.
Übungsannahme: Brand eines Öltanks am Gelände der Fa. Instantina
Übungsaufgaben:
Aufgrund von technischen Problemen ist die Seite der FF-Jedenspeigen derzeit nicht vollständig und wird laufend aktualisiert.